
Gerade an der Ostfalia Hochschule – und insbesondere an der Fakultät Verkehr–Sport–Tourismus–Medien am Standort Salzgitter – spielt Sport eine zentrale Rolle. Hier sind Themen wie Sportkommunikation und -management fest im Lehrangebot verankert. Passend dazu waren beim Medienforum 2024 zwei Experten des Profifußballs zu Gast: Dennis Opel, Leiter Marketing bei Eintracht Braunschweig, und Luca Podlech, Leiter Medien und Kommunikation des Traditionsvereins. In ihrem Workshop gaben sie spannende Einblicke in das Spannungsfeld zwischen sportlicher Unabhängigkeit und den Anforderungen von Kommunikation und Marketing – etwa bei der Gestaltung von Social Media, im Storytelling oder im Umgang mit sportlichen Niederlagen.
Welche Eindrücke besonders hängen geblieben sind, erzählt Maja Bahrke, Mitarbeiterin im Wissens- und Technologietransfer der Ostfalia und privat Fußballfan. Im Interview berichtet sie von kreativen Kommunikationsansätzen des niedersächsischen Zweitligisten – und von der offenen, inspirierenden Atmosphäre während des Workshops.
Medienforum: Worum ging es in dem Workshop? Und welche Themen wurden behandelt?
Maja Bahrke: Der Workshop drehte sich um Kommunikationsarbeit im Profifußball – konkret am Beispiel von Eintracht Braunschweig. Dennis Opel und Luca Podlech stammen aus der Kommunikationsabteilung und gaben spannende Einblicke, wie sie mit sportlichen Herausforderungen kommunizieren, welche Zielgruppen sie ansprechen und wie Storytelling in sozialen Medien wie Instagram genutzt wird – u. a. auch fürs Spielermarketing. Außerdem ging es um strategische Kommunikation in schwierigen Momenten, z. B. nach Niederlagen.
Medienforum: Was ist dir von dem Workshop besonders hängen geblieben?
Maja Bahrke: Besonders im Kopf geblieben ist mir der kreative Ansatz, mit dem die Kommunikationsabteilung von Eintracht arbeitet. Im Workshop wurde erzählt, dass durch gezielte Archivarbeit eine Verbindung zu Konrad Koch, dem „Fußballpionier“ aus Braunschweig, aufgegriffen wurde – jenem Lehrer, der 1874 als erster Fußballer an einer deutschen Schule unterrichtete. Dass der Fußball seinen Ursprung in der Löwenstadt nahm, ist ein großartiges Storytelling-Thema, das nicht nur lokal für Identifikation sorgt, sondern den Verein auch über Niedersachsens Grenzen hinaus ins Gespräch bringt. Solche Themen strategisch für die Kommunikation zu nutzen, fand ich spannend.
Medienforum: Was hat dir am Workshop gut gefallen? Was hat dich begeistert?
Maja Bahrke: Besonders beeindruckt hat mich die Offenheit und Nahbarkeit der beiden Eintracht-Vertreter – man hatte durchweg das Gefühl, authentische Einblicke hinter die Kulissen der Vereinskommunikation zu bekommen. Sehr schön fand ich auch die kurze Vorstellungsrunde zu Beginn: Da wurde deutlich, wie groß das Interesse und die persönliche Verbindung vieler Teilnehmer:innen zum Fußball ist – das hatte ich in dem Ausmaß so nicht erwartet. Es entstand fast so etwas wie eine kleine Sportkommunikations-Community auf Zeit. Insgesamt war es keine klassische Frontalveranstaltung, sondern ein offener, lebendiger Austausch auf Augenhöhe, getragen von einer gemeinsamen Begeisterung und dem Interesse für Fußball und Kommunikation.
Medienforum: Hast du etwas Neues gelernt oder eine neue Perspektive gewonnen?
Maja Bahrke: Ja, absolut – die Kommunikationsarbeit im Profifußball war für mich ein völlig neues Feld, und ich fand wirklich alle Aspekte spannend. Besonders beeindruckt haben mich die strategischen Überlegungen hinter Social-Media-Beiträgen, der Umgang mit Niederlagen in der Öffentlichkeit und das gezielte Ansprechen verschiedener Zielgruppen.
Medienforum: Was konntest du persönlich aus dem Workshop für dich mitnehmen?
Maja Bahrke: Vor allem den Gedanken, dass ehrliche, dialogorientierte Kommunikation – auch im kommerziellen Profifußball – einen enormen Unterschied macht. Und dass man als Kommunikationsprofi auch in einem emotional aufgeladenen Umfeld wie dem Sport authentisch und empathisch agieren kann.
Sie wollen noch mehr von den Workshops auf dem Medienforum 2024 erfahren? Dann klicken Sie sich durch die anderen Beiträge durch!