Das Ostfalia Medienforum 2025 nähert sich und mit ihm eine besondere Gelegenheit für engagierte  Studierende und Absolvent*innen: Zum siebten Mal wird der wissenschaftliche Nachwuchspreis für herausragende medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschungsarbeiten vergeben.

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften würdigt mit diesem Preis exzellente wissenschaftliche Leistungen, die sich durch Innovationsgehalt, Theoriearbeit, methodische Qualität und Anwendungsbezug auszeichnen. Ob im Rahmen von Lehrforschungsprojekten oder als Abschlussarbeit  gesucht werden Beiträge, die einen echten Erkenntnisgewinn bieten und die Vielfalt der Medien- und Kommunikationsforschung an der Ostfalia sichtbar machen.

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des 15. Ostfalia Medienforums am 12. Dezember 2025 am Standort Salzgitter statt. Die Preisträger*innen stellen dort ihre ausgezeichneten Arbeiten in Form wissenschaftlicher Poster vor — ein Highlight des Jubiläumsprogramms und eine inspirierende Plattform für Austausch und Vernetzung.

Zu den Teilnahmebedingungen:
Bewerben können sich alle Studierenden und Absolvent*innen der Ostfalia, die im Zeitraum vom 01.10.2024 bis 30.09.2025 eine Bachelor- oder Masterarbeit im Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaft verfasst haben. Neben Eigenbewerbungen sind auch Vorschläge durch Prüfer*innen der Hochschule möglich.

Der Einsendeschluss ist am 15. Oktober 2025. Bewerbungen oder Vorschläge können formlos per E-Mail an Dr. Jörg Hagenah (j.hagenah@ostfalia.de) gesendet werden. Neben der Arbeit als PDF-Datei können Benotung, Gutachten, Stellungnahmen oder ein Abstract eingereicht werden.

Über die Vergabe der Nachwuchspreise entscheidet eine Jury aus Mitarbeiter*innen und Professor*innen, ergänzt durch den Nachwuchspreiskoordinator und zwei studentische Mitgliedern.

Wir freuen uns auf viele spannende Einreichungen und darauf, den wissenschaftlichen Nachwuchs unserer Hochschule im Dezember gebührend zu ehren!