Wer schon immer wissen wollte, woran Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Ostfalia Hochschule aktuell forschen, sollte unbedingt einen Blick in die neue Posterbroschüre werfen.

Unter dem Titel „Im Spotlight der Wissenschaft an der Ostfalia“ präsentiert diese Broschüre ausgewählte und preisgekrönte Forschungsarbeiten von praxisnahen Projekten über empirische Studien bis hin zu Abschlussarbeiten aus den Bachelorstudiengängen Medienmanagement und Medienkommunikation sowie dem Masterstudiengang Kommunikationsmanagement. Um die herausragenden wissenschaftlichen Projekte und Abschlussarbeiten besonders hervorzuheben, ist eine Broschüre im September 2025 publiziert worden.

Die Broschüre macht deutlich: Wissenschaft lebt von Neugier und der Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Die enthaltenden Arbeiten zeigen, wie Studierende engagiert und nachhaltig Themen erforschen, die eine weitreichende gesellschaftliche Relevanz haben. Am Standort Salzgitter wird im Medienbereich vorzugsweise zum Journalismus und der Mediennutzung geforscht. Dabei wenden die Student:innen häufig die Forschungsmethoden der Inhaltsanalyse und Befragung an. Die 38 studentischen Poster beweisen deren fachliche Tiefe und das hohe wissenschaftliche Niveau der Fakultät und zeigen, dass Forschung an der Ostfalia Hochschule offen, interdisziplinär und praxisorientiert ist.

Nicht nur für Studierende, Absolvent:innen oder Lehrende ist die Broschüre eine spannende Lektüre, sondern für alle, die wissen möchten, wie junge Forschende die Medien- und Kommunikationslandschaft von morgen mitgestalten und erforschen. Sie bietet Inspiration und Einblicke in aktuelle Fragen und innovative Lösungen. Wer sich für Kommunikation, Medien und Wissenschaft begeistert, wird hier garantiert fündig – und vielleicht selbst neugierig auf die nächste Forschungsvorhaben.

Hier geht’s zur Posterbroschüre: https://doi.org/10.26271/opus-1868